Ursprünglicher Name: Suvino-Kanal

Gebiet: Pastura-Zone, Crana Tal, ca. 1’307 – 1’370 m ü.d.Meer

Koordinaten: Y Beginn 723’937 X Beginn 106’724; Y Ende 724’222 X Ende 106’864

Schutzmodus: Massnahme zum Auffangen und zum Abfluss von Regenwasser bei gleichzeitiger Begrenzung der Erosion, die zur hydrogeologischen Sanierung der Hänge beiträgt im Zusammenwirken mit waldbaulichen Eingriffen (Schutzpflanzungen).

Technische Daten: Länge ca. 300 Meter erhaltenes Mauerwerk bei einem Total von ca. 400 Meter

Bausubstanz und Bauart: Trockenmauerwerk aus Steinen

 

Geschichtliche Hinweise

Mit grosser Wahrscheinlichkeit wurde der Kanal zum Auffangen und Abfluss von Regenwasser in den ersten Jahren des 1900 Jahrhunderts zum Schutz der jungen Baumplanzungen, die zwischen 1890 und 1900 im Crana Tal verwirklicht wurden, gebaut (“Aufforstungsprojekt und Schutzmassnahmen im Crana Tal, Gemeinde Signôra”).

Das “Consorzio Valle del Cassarate e golfo di Lugano” (CVC) setzt sich im Rahmen der Pflege der Zufahrtswege innerhalb der alten Baumpflanzungen (“Projekt zur Pflege der alten Pflanzungen im Cassarate-Becken, Waldbestand, 2018-2032”) für die Wiederherstellung dieses historischen Bauwerks ein, im Einverstädnis mit der Abteilung der Forstwirtschaft wurde zur Realisierung des Vorhabens die Säuberung des Areals im Monat August 2019 durchgeführt.

Das Bauwerk hat einen dokumentierten historischen Wert, der die ersten hydro-forstwirtschaftlichen Eingriffe zwischen Ende des 1800 und Beginn des 1900 Jahrhunderts im hinteren Cassarate-Tal belegt, einer Zeit in welcher die kantonale Forstwirtschaft geboren wurde.

 

Alte Karte des Forst-Inspektorats des Kantons Tessin “Aufforstungsprojekt im Grossen Wald, Gemeinde Signôra”, ohne Datum (vermutlich Anfangs 1900 Jahrhundert), Geschichts-Archiv Consorzio dell’Alto Cassarate: mit Gelb wurde der Verlauf des Kanals markiert und “Suvino Kanal” beschriftet.

 

Signôra, Februar 2020

 

 

Crana Tal, Forst- und Schutzmassnahmearbeiten, 1894, Geschichts-Archiv des Consorzio dell’Alto Cassarate, Album 4 – 1. Blatt Ing. Forni, n. 1899

 

Crana Tal, Forst- und Schutzmassnahmearbeiten, Ansicht von Schutzwällen und Terrassenbau zur Sanierung von Erdrutschen, 1892-1894, Geschichts-Archiv des Consorzio dell’Alto Cassarate, Album 4 – 1. Blatt Ing. Forni, n. 1899

 

Signôra, Oktober 1938, Album 4 – 6. Blatt Ing. Forni, n. 3347

 

Bibliographie:

  • “Il bacino del Cassarate 1880-2000, 120 anni di interventi forestali per la sicurezza del territorio”, Sergio Mariotta, EUSI, Neuauflage 2019 (link Buch)
  • Geschicths-Archiv des Consorzio dell’Alto Cassarate (Broschüre 26, 185 und 260) (link Geschichts-Archiv), beim Consorzio Valle del Cassarate e golfo di Lugano (link home page)

Juni 2020